Wegen des Coronavirus werden sämtliche Sportwettbewerbe und Ligen abgesagt und verschoben. Auch Olympia 2020 ist betroffen. Die Corona-Pandamie macht für viele Sportlerinnen ein Training kaum möglich, Schwimmbäder, Hallen und andere Sportstätten sind geschlossen. Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.
Auch die DBBL bleibt von Corona nicht verschont. An diesem Wochenende müssen in der 1. Liga zwei Partien abgesagt werden. Und in der 2. Bundesliga kann ein Team sogar mindestens 4 Wochen nicht spielen.
Am Samstag kam erst die Nachricht aus Marburg: Aufgrund mehrerer positiver Corona-Tests innerhalb der 1. Mannschaft wurde das für 31.Oktober angesetzte Erstligaspiel bei den Gisa Lions SV Halle abgesagt. Da zwischen der 1. und 2. Mannschaft im Training ein enger Kontakt bestehe, wurde vorsichtshalber auch das für Zweitliga-Spiel bei Eintracht Braunschweig abgesagt, schrieben die Verantwortlichen.
Auch das für geplante geplante Bundesliga-Spiel der XCYDE Angels gegen die Eisvögel Freiburg wurde abgesagt, nachdem eine Spielerin der Angels am Samstag ein positives Testergebnis erhalten hat. Zuvor freute man sich noch auf ein vorerst letztes Spiel mit Zuschauern.
Avides Hurricanes im Lockdown
Besonders getroffen hat Corona, oder vielmehr der Lockdown, die Zweitliga-Spielerinnen der Avides Hurricanes. Der Landkreis Rotenburg hat am Mittwochabend aufgrund der steigenden Corona-Neuinfektionen und des zu hohen Inzidenzwertes von 43 Infizierten auf 100 000 Einwohner reagiert und in einer Allgemeinverfügung seine Sporthallen komplett für die außerschulische Sportausübung gesperrt. Damit ist der Trainings- und Spielbetrieb ab sofort verboten – das betrifft auch die Zweitliga-Basketballerinnen, die am Samstag in Rotenburg gegen Alba Berlin gespielt hätten, heißt es seitens des Vereins.
Zwar zählen die Avides Hurricanes als Zweitligist zum Profisport, doch hat der Landkreis Rotenburg keine Sonderregelung für diesen Bereich ausgesprochen, sondern die Hallen für alle Sparten geschlossen. In der Pressemitteilung des Landkreieses heißt es: „Außerschulische Sportausübung in geschlossenen Räumlichkeiten ist untersagt“. Damit besteht für die Hurricanes auch nicht die Möglichkeit, in eine Sporthalle der Stadt zu wechseln. „Das Spiel gegen Alba Berlin fällt aus. Die Weisung ist eindeutig, da gibt es nichts zu rütteln“, erklärt Utz Bührmann, Vorstandsmitglied der Hurricanes, auf Nachfrage. Die Absage ist auch bereits offiziell von der DBBL bestätigt sowie Gäste und Schiedsrichter informiert.
Wie es danach mit den Basketballerinnen weitergeht, ist noch offen. In der Verfügung der Bundesregierung heißt es: „Profisport ist nur ohne Zuschauer erlaubt“. Damit dürften die Hurricanes am 7. November bei den Rheinland Lions in Bonn spielen. „Stand jetzt findet die Partie statt. Es sei denn, der dortige Landkreis oder das Gesundheitsamt stellen ebenfalls gesonderte Verbote auf“, meint Bührmann. Ab wann der Landkreis Rotenburg die Hallen wieder freigibt, steht noch nicht fest und hängt von der weiteren Corona-Entwicklung ab.
Am Finaltag des Pokalturniers der DBBL machte Gastgeber Herne – wie schon beim Heimturnier 2019 – gegen Keltern den Pokal klar. Im Spiel um Platz drei siegten die Rheinland Lions gegen den TK Hannover.
Beim Pokal-Wochenende in Herne sind die Halbfinals gespielt. Im entscheidenden Spiel um den Pokal treffen sich die Rutronik Stars Keltern, die sich knapp gegen die Rheinland Lions durchgesetzt haben, und die Gastgeberinnen vom Herner TC, die gegen den TK Hannover das Ticket erkämpft haben.
Am Wochenende findet beim Herner TC das TOP4 statt. Im Halbfinale treffen die Gastgeberinnen am Samstag auf die TK Hannover Luchse. In der zweiten Begegnungen stehen sich die Titelverteidigerinnen Rutronik Stars Keltern und die Tabellenführerinnen der Rheinland Lions gegenüber. Das Finale steigt am Sonntag.
Sky will künftig im Sportprogramm mehr Frauensport zeigen – sowohl mit Hintergrundgeschichten als auch Live-Berichten. Wie es zu diesem Schritt kommt und welche Sportarten dabei im Fokus stehen, erklärt Sky-Sportchef Charly Classen im Interview.
Der Auftakt gegen Nordmazedonien in der EM-Qualfikation ist geglückt, nun wartet Belgien auf die deutschen Basketballerinnen. Kapitänin Svenja Brunckhorst weiß, dass die Leistung aus dem ersten Spiel dafür nicht ausreichen wird.
Nordmazedonien hat es dem deutschen Team nicht leicht gemacht und die ersten zwei Viertel die Führung übernommen. Doch letztlich gewinnen die DBB-Damen souverän und verdient mit 73:41. Auch dank Laura Hebecker.